Trauerbegleitung

Baum vor Sonne

Jeder Mensch erlebt im Verlauf seines Lebens Trennungen und Verluste. Das können der Bruch einer Freundschaft, der Tod eines Haustieres, eine plötzliche Kündigung, ein abrupter Wohnortswechsel, eine belastende Krankheit, eine Scheidung, der Tod nahestehender Menschen, die Krankheit eines Angehörigen mit Verlust von Fähigkeiten – beispielsweise bei Demenz – sein. Diese Aufzählung ist nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, die Trauer auslösen.

Die natürliche Reaktion auf solche Ereignisse ist die Trauer.

Trauerprozesse gehören zum Leben

Jeder Mensch hat die Fähigkeit, seine Trauer, sein Trauerpotential zu entwickeln und einen kreativen Umgang mit ihr zu finden. Ziel der Trauerbegleitung ist nicht das «Loswerden» der Trauer, sondern die Ermutigung, die Trauer zu durchleben und einen Weg mit ihr zu finden. Durchlebte Trauer ermöglicht persönliche Entwicklungsschritte.

Verdrängte Trauer schränkt die Lebensmöglichkeiten ein und kann zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Oft bleibt bei Trennungen und Verlusten keine Zeit zum Trauern, weil vieles organisiert und entschieden werden muss.

Zeit für Trauergefühle

Hat sich die Situation etwas beruhigt, wird das vermehrte «alleine sein in der Trauer» wahrgenommen, Fragen, Bilder und Erinnerungen tauchen auf. Trauernde befinden sich häufig in einem grossen Gefühlschaos. Sich einer Fachperson anzuvertrauen, bringt spürbare Erleichterung.

Gefühle der Trauer können auch entstehen, wenn eine nahestehende Person erkrankt und auf Pflege angewiesen ist. Der Verlust von immer mehr Fähigkeiten und das zunehmend eingeschränkte Leben – wie es beispielsweise bei Menschen mit Demenz der Fall ist – lösen bei der betroffenen Person und bei den Angehörigen Trauer aus. Diese Trauergefühle werden oft nicht wahrgenommen. Weil die Person noch da ist und lebt, gibt es nach aussen wie «keinen Grund zur Trauer». Es entlastet sehr, über diese Gefühle sprechen zu können.

Mein Vorgehen:

  • Telefonisches Erstgespräch und Klärung Ihres Anliegens
  • 2 – 4 Trauerbegleitungsstreffen à 90 Min.
  • Trauerbegleitung auf Wunsch mit Spaziergang verbunden

Ich verstehe Trauerbegleitung als Hilfe zur Selbsthilfe. Im Gespräch höre ich Ihnen zu und nehme Ihre Trauer wahr. Gerne begleite ich Sie auch auf einen Spaziergang. Gemeinsam erarbeiten wir für Ihren Trauerprozess unterstützende Massnahmen. Sie entscheiden, wie viele Trauerbegleitungstreffen Sie möchten.

Meine Tarife:

Mein Honoraransatz beträgt Fr: 120.- pro Stunde.